Zum Hauptinhalt springen

August 2025

Publikationen

Prof. Dr. med. habil. Andreas Tiemann

2024

Braunschweig R, Kildal D, Meyer-Clement M, Janka R, Tiemann A: Strukturierte Bild-Befundung von Wirbelkörperdegeneration und Bandscheibenschäden – Binäre Bildkriterien und Vergleichsbilder für die systematische Bildanalyse bei den Berufskrankheiten 2108 und 2110. Teil I Teil 1: Juristischer Hintergrund, Definitionen, Bildgebende Diagnostik und klinische Beurteilung.

RöFo (2024) (eFirst) DOI: 10.1055/a-2224-9100 RöFo 2023 (efirst)


Braunschweig R, Kildal D, Meyer-Clement M, Janka R, Tiemann A: Strukturierte Bild-Befundung von Wirbelkörperdegeneration und Bandscheibenschäden – Binäre Bildkriterien und Vergleichsbilder für die systematische Bildanalyse bei den Berufskrankheiten

2108 und 2110. Teil 1: Vergleichsbilder. RöFo (2024) (eFirst) DOI: 10.1055/a-2224-9100 RöFo 2023 (efirst)


Braunschweig R, Kildal D, Meyer-Clement M, Janka R, Tiemann A: Strukturierte Bild-Befundung von Wirbelkörperdegeneration und Bandscheibenschäden – Binäre Bildkriterien und Vergleichsbilder für die systematische Bildanalyse bei den Berufskrankheiten

2108 und 2110. RöFo (2024) (eFirst) DOI: 10.1055/a-2224-9100 RöFo 2023 (efirst)

 

2023

Braunschweig R, Kildal D, Meyer-Clement M, Janka R, Tiemann A: Strukturierte Bild-Befundung von Wirbelkörperdegeneration und Bandscheibenschäden – Binäre Bildkriterien und Vergleichs-Bilder für die systematische Bildanalyse bei den Berufskrankheiten

2108 und 2110 - Teil 1: Juristischer Hintergrund, Definitionen, Bildgebende Diagnostik und klinische Beurteilung. Fortschr Röntgenstr., online 31.12.2023, DOI 10.1055/a-2168-7399, ISSN 1438-9029

 

2020

Osteomyelitis

Tiemann A.: Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2020; 15 (1): 1–16 ISSN 1611-7859

Braunschweig R., Janka R., Spahn G., Tiemann A.: Rückenschmerz – Aktuelle Entwicklungen und Leitlinien. Radiologe 2020; 60: 123-131

2019

Hygiene: Immer noch ein Stiefkind?

Tiemann A.: Gynäkologische Praxis angenommen

2018

Hygiene: Immer noch ein Stiefkind?

Tiemann A.: Chirurgische Praxis 2018; 84:1 – 9

Schwierigkeiten bei der Diagnostik von Gelenkinfekten: Stellenwert der histopathologischen Diagnostik.

Krenn V.,  .... ., Tiemann A: Internistische Praxis 2018; Band 59/3: 454 – 465

2017

Radiologische Begutachtung: Multimodale Bildgebung des Bewegungsapparates - Konkrete Entscheidungshilfen für typische gutachterliche Fragestellungen Braunschweig R., Tiemann A.: 1. Auflage 2017. Buch. X, 95 S. Softcover ISBN 978 3 11 051793 4


Septische Chirurgie in OuU - ein Schlaglicht: Aktuelle Umfrage der DGOU Sektion Knochen- und Weichtteilinfektionen [Surgery of sepsis in orthopedics and trauma - A highlight : Current survey by the section for bone and soft tissue infections of the German Society for Orthopedics and Trauma]

Matthias Militz, Walter Popp, Reinhard Hoffmann, Rudolf Ascherl , Andreas Tiemann; Unfallchirurg 2017 (3): 262-267


Osteitis: Distraktionsosteoneogenese des Oberschenkels.

Tiemann A., Hofmann G. in : Marzi I., Pohlemann T.: Spezielle Unfallchirurgie. Elsevier Verlag; 1. Auflage 2017; ISBN: 978-3-437-23226-S


Das Wesen der Osteomyelitis: „Die duale Entität“. Vorschlag für eine alternative Klassifikation der Osteomyelitis unter Beachtung von Keimtyp, Biofilm, HOES-Klassifikation und Nekroserate.

Tiemann A., Krenn V. OUP 2017; 12: 596–600 DOI 10.3238/oup.2017.0596–0600

2016

Muskuloskelettale Infektionen: Handlungsleitfaden für Diagnostik und Therapie
Tiemann A.H. (2016); De Gruyter (Hersteller); 978-3-11-047466-4 (ISBN)

2015

CD15-Fokus-Score und die Entwicklung einer morphometrischen Software („CD15-Quantifier“) zur Diagnostik der periprothetischen Infektion

Kölbel B., Wienert S., Dimitriadis J., Kendoff D., Gehrke T., Huber M., Frommelt L., Tiemann A.H., Saeger K., Krenn V. : Zeitschrift für Rheumatologie


How to Avoid Complications during Primary and Revision surgery of Trochanteric Fractures: Advices and Tricks for operation tactics and Trouble- shooting.

Tiemann A.H., Gahr R.H. (2015) Trauma International, Vol 1, July-Sept: 21 – 24


Wechselstrategien bei periprothetischen Infektionen am Hüftgelenk

Tiemann A.H. (2015) OUP; 10: 480–486 DOI 10.3238/oup.2015.0480–0486


Knee infection with complicated clinical course Preservation oft he lower extremity by knee arthrodesis.

Tiemann A.H. (2015) Bone & Joint Research vol. 97-B no. SUPP 16 147

2014

Missed Foot Fractures in Polytraumatized Patients

Ahberg A., Leimcke B., Tiemann  A.H., Josten C., Fakler J. (2014): Patient Saf  Surg.;  Feb 25;8(1):10. doi: 10.1186/1754-9493-8-10.


Osteitis - Distraktionsosteogenese des Oberschenkels

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2014) In: Marzi I.: Spezielle Unfallchirurgie Elsevier GmbH München, Urban & Fischer Verlag ISBN: 978-3-437-23226-8. Noch nicht erschienen.


Superinfektion einer epidermalen Inklusionszyste des Oberschenkels mit Ausbildung eines Plattenepithelkarzinoms – Fallbericht einer seltenen Komplikation  

D. Zajonz, N. H. von der Höh, A. H. Tiemann, J. Zaage, P. Brandmaier, S. Tiepolt, C. E. Heyde, M. Ghanem (2014) Z Orthop Unfall; 152: 265–269

Revised histopathological SLIM Consensus Classification of Joint Implant Related Pathology

Krenn, L. Morawietz, H. Kienapfel, R. Ascherl,G., J. Hassenpflug, M. Thomsen, P.Thomas, M. Huber, D. Kendoff, D. Baumhoer, M.G. Krukemeyer, G. Perino, S. Natu, F.Boettne, J. Zustin, B. Kölbel, W. Rüther, J.P. Kretze, A. Tiemann, A Trampuz, L. Frommelt,R.Tichilow, S.Söder, S. Müller,J. Parvizi, T. Gehrke: Pathology – Research and Practice 210 (2014) 779–786


Histopathological Osteomyelitis Evaluation Score (HOES) - An innovative approach to histopathological diagnostics and scoring of osteomyelitis

Tiemann A., Hofmann G.O. ,Krukemeyer M.G., Krenn V., Langwald S.: GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW 2014; 3:Doc08 (20141020) GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW 2014; 3:Doc08 (20141020) 

2013

Treatment of Posttraumatic and Postoperative Infected Wounds - General Management, Value of Antiseptic Solutions and Jet Lavage

Tiemann A.H. (2013) In Willy C: Antiseptics in Surgery - update 2013; Lindquist Book Pub. ISBN 978-3-9811925-0-6


Knee arthrodesis - Ultima ratio for the treatment of the infected knee

Tiemann A.H. (2013) GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW. 1:Doc 27.
DOI: 10.3205/iprs000027, URN: urn:nbn:de:0183-iprs0000279


Zukunftsperpektiven muskuloskelettaler Forschung: Klinische Forschung speziell: Osteitis

Tiemann A.H., Langwald S., Heyne G., Hofmann G.O., Sack U. (2013): In Mittelmeier W., Josten C., Siebert H.R. et al: Forschung in Orthopädie und Unfallchirurgie - Bestandsaufnahme und Ausblick- Shaker Verlag ISBN 978-3-8440-1775-5


Histopathologische Differentialdiagnostik von bakteriellen Infektionen des Bewegungsapparates

AG Septische Chirurgie der DGOOC

Krenn V., Tiemann A.H. (2013): 1. Auflage

Histopathologische Differentialdiagnostik der Arthrofibrose: Endoprothesenassoziierte- und nicht- endoprothesenassoziierten-Arthrofibrose

Krenn V., Ruppert M., Poremba C., Thomsen M., Theiß C, Tiemann A.H.,  Gehrke T. 2013: Arthroskopie 26: 273. doi:10.1007/s00142-013-0763-

 

2012

Wound irrigation within the surgical treatment of osteomyelitis

Wundspülung im Rahmen der chirurgischen Osteitis - Therapie

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2012): GMS Interdiscip Plast Reconstr Surg DGPW 2012; 1:Doc08 (20120109)


Immunologische Risikostratifizierung bei Osteitistherapie

Tiemann A.H., Langwald S., Heyne G., Hofmann G.O., Sack U. (2012): Trauma und BK; 14: 21 - 26


Knocheninfektionen

Tiemann A.H., Braunschweig R., Hofmann G.O. (2012): Der Unfallchirurg ; 115: 480 - 488


Infektionen des Ellenbogengelenkes

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2012): Op - Journal Nr 1/Jahrgang 28/Juni 2012: 82 - 91


Visionen Septische Chirurgie 2025

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2012): Trauma BK  · 14 [Suppl 2]:115–117


Exogene Calcaneus – Osteitis des Erwachsenen Inzidenz, Äthiologie, Diagnostik und differenzierte Therapie

Tiemann A.H., Hofmann G.O., Steen M., Schmidt R. (2012): GMS Interdisci Plast Recostr Surg DGPW; 1:DOC 11 (20120703)


Osteosynthesen hüftgelenknaher Frakturen

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2012): Trauma und BK  Online First Springer re.springer.com/article/10.1007/s 10039-012-1877-6


Rekonstruktive Chirurgie bei muskuloskelettalen Infektionen - Beispiel Knocheninfektion

Tiemann A.H. (2012): GMS Interdisci Plast Recostr Surg DGPW; 1, ISSN 2193-8091

2011

Zur Definition der Diagnose Osteomyelitis – Osteomyelitis - Diagnose - Score

Schmidt HGK., Tiemann A.H., Hofmann G.O.. et al.; Arbeitsgemeinschaft septische Chirurgie der DGOUC 10 (2011): Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie: 2011 May 3 [Epub ahead of Print]


Bildgebende Diagnostik Osteitis/Osteomyelitis und Gelenkinfekten

Braunschweig R., Bergert H., Kluge R., Hofmann G.O., Tiemann A.H. (2011): Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2011 Apr 29 [Epub ahead of print]; Z Orthop Unfall; 149: 449 - 460


Infektiöse Knochenerkrankungen

Tiemann A.H., Krenn V., Krukemeyer M.G., Seyfert C., Jakobs M., Baumhör D., Hofmann G.O. (2011): Der  Pathologe Mai; 32 (3): 200 – 209


Infektiöse Erkrankungen des Bewegungsappartes

Tiemann A.H. (2011) in: Krenn  / Rüther: Pathologie des Bewegungsapparates De Gruyter Verlag 2011; ISBN 978- 3-11-0221189-3


"Vakuumtherapie bei Haut-/Weichgewebsinfektionen (HWGI) der Extremitäten"- Nutzen des Wundabstrichs bei der Planung des sekundären Wundverschlusses?

Diefenbeck M.; Menennga U.; Gückel P.; Tiemann A.H.; Mückley T;. Hofmann G.O. (2011) Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 2011 Feb 8 [Epub ahead of print]


Vakuumtherapie bei akuter postoperativer Osteitis

Diefenbeck M., Mennenga U., Gückel P., Tiemann A.H., Mückley T., Hofmann G.O. (2011) Z Orthop Unfall. 2011 Apr 27 [Epub ahead of print]


Risikoeinschätzung bei der Therapie der Osteitis anhand immunologischer Parameter

Tiemann A.H., Müller W.L., Wuthe F., Hofmann G.O., Sack U. (2011): Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie. 2011 Apr. 29 [Epub ahead of print]


Winkelstabilität am Kniegelenk - Immer notwendig?

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2011): Trauma und BK; 13 Suppl (1): 127 - 129

2010

Putrid infectious pubic osteitis: Case report and review of the literature on the differential diagnosis and treatment of infectious pubic osteitis and inflammatory pubic osteitis

Tiemann A.H., Röhm C., Hofmann G.O. (2010): Eur J Trauma Emerg Surg DOI 10.1007/s00068 – 010 – 0012 – 2; published online 30.March 2010


Preservation of the shoulder joint by the use of a hybrid-spacer after septic loosening of a reversed total shoulder joint arthroplasty: a case report

Brodt S., Hofmann G.O., Tiemann A.H. (2010) Strategies of Trauma and Limb Reconstruction STLR DOI 10.1007/s11751-010-0086-8 published online 13. april 2010


Infektsanierung und Defektdeckung Algorithmus und Reihenfolge – Chirurgische Therapie

Tiemann A. H., Steen M., Hofmann G.O. (2010): Trauma und BK ; 12(4):472


Ligamentäre Ausheilungsergebnisse nach Beckenringfrakturen Typ C. Ergebnisse der triangulären vertebropelvinen Abstützung.

Böhme J., Lägel A., Schmidt F., Tiemann A. H., Josten C. (2010): Der Unfallchirurg Band 113, Heft 9: 734 – 740


Chronische Osteitis – von der Episode zum chronischen Infektgeschehen

Hofmann G.O., Tiemann A.H. (2010) in: Probst J., Siebert H., Zwipp H.: 60 Jahre Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie nach Wiedergründung, DGU/Mariandesign


Infektsanierung und Defektdeckung Algorithmus und Reihenfolge – chirurgische Strategie

Tiemann A.H., Steen M., Hofmann G.O. (2010): Trauma und BK [12 Suppl 4]: 472 - 474

2009

Strategies for the analysis of osteitic bone defects at the diaphysis of long bones.

Tiemann A.H., Schmidt HGK., Braunschweig R., Hofmann G.O. (2009): Strategies of Trauma and Limb Reconstruction Apr;4(1):13-8. Epub 2009 Mar 14.


Akute traumatisch bedingte Exazerbation einer tuberkulösen Ankylose des Kniegelenkes – Klinisches Management.

Sauer B., Tiemann A.H. (2009): Z Orthop Unfall, 147: 734 – 739


Principles in the therapy of bone infections in adults – Are there any new aspects?

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2009): Strategies of Trauma and Limb Reconstruction STLR; Vol 4, No 2 Oct. 2009: 57-64


Tödliches Risiko Thrombose? Eine prospektive Studie zur Inzidenz von  Becken- und Beinvenenthrombosen bei Beckenfrakturen"

Böhme J., Tiemann A.H., Josten C. (2009): Z Orthop Unfall; 147 (3): 293 - 297


"Tibiocalcaneal Arthrodesis Using a Retrograde Fixed-Angle  Intramedullary Nail"

Kajetan Klos, Thomas Drechsel, Florian Gras, Claudia Beimel, Andreas Tiemann, Gunther Hofmann, Thomas Mückley (2009): Foot and Ankle Int./ Vol. 30, No. 3, March 2009


Two – Dimensional Navigation for Improved Entry Portal Placement in Tibiocalcaneal Arthrodesis with Retrograd Nails

Mückley T., Kajetan K., Müller M., Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2009): Foot & Ankle / Volume 30 / No 3: 271 – 273


Externe dynamische Stabilisierung pertrochantärer Oberschenkelfrakturen bei postoperativer Osteitis

Mennenga U., Wuthe F., Hofmann G.O., Tiemann A.H. (2009): CHAZ  10. Jahrgang, Heft 9: 443 - 450


Winkelstabile Plattenfixation an der unteren Extremität

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2009): Trauma und BK 11 [Suppl 1]: 71 – 77


Die tibiokalkaneale Arthrodese mit einem winkelstabilen Marknagel mit Rückfussvalgus und Kompressionsmöglichkeit

Klos K., Drechsel T., Gras F., Pfeil A., Tiemann A.H., Hofmann G.O., Mückley T.: (2009) Z Orthop Unfall; 147: 445 - 451


The use of a Retrograde Fixed Angle Intramedullary Nail for Tibiocalcaneal Arthrodesis after severe loss of talus

Klos K., Drechsel T., Gras F., Beimel C., Tiemann A.H., Hofmann G.O., Mückley T. (2009) Strategies of Trauma and Limb Reconstruction Vol 4; No 2: 95 - 102


Two-Dimensional Navigation for Improved Entry Portal Placement in Tibiotalocalcaneal Arthrodesis with Retrograde Nails.

Mückley T., Klos K., Müller M., Tiemann A. H., Hofmann GO.: Foot & Ankle Intern. / Vol 30. No. 3/March (2009): 271 - 273

2008

Hyperbare Sauerstofftherapie in der  Osteitisbehandlung – Gibt es  Neuigkeiten?

Tiemann A.H., M. Diefenbeck, T. Mückley, G.O. Hofmann (2008): Zentralblatt für Chirurgie. 133 : 396 - 398


Trianguläre vertebropelvine Abstützung. Belastungsstabile Osteo - synthese instabiler C-Typ Frakturen des hinteren Beckenrings

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2008): Trauma und BK, Band 10; Heft 2: 123 - 130


Beckenzwinge. Notfallbehandlung der (hämodynamisch) instabilen Beckenfraktur 

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2008): Trauma und BK, Band 10; Heft 2: 110 – 115


Sexuelle Dysfunktion bei Männern nach Beckenfraktur

Metze M., Tiemann A.H., Josten C. (2008): Trauma und BK, Band 10; Heft 2:141 – 146


Die akute postoperative Osteitis. Therapeutische Strategie zu einer oft verkannten Entität.

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2008): CHAZ, 9. Jahrgang, No.8: 2 – 8


Kontinuitätserhalt oder Segmentresektion: Entscheidungshilfen bei der  Sanierung der Osteitis am Schaft langer Röhrenknochen.

Tiemann A.H., Braunschweig R., Hofmann G.O. (2008): Trauma und BK DOI 10.1007/s10039-008-1441-6: 1 - 4

2007

One – stage, Two – stage or  Multi – stage Revision: The Reason of Choice

Diefenbeck M., Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2007). In: Meani E., Romanò C., Crosby L., Hofmann G.O.: Infection and Local Treatment in Orthopedic Surgery. Springer  - Verlag Berlin Heidelberg New York; ISBN 978-3-540-47998-7


 Pathophysiologische Versorgungskonzepte für den Schwerstverletzten

Gonschorek O., Tiemann A.H., Josten C. (2007): Trauma BK [Suppl1]:9: 523 - 527


Prothesenerhalt mit lokaler chirurgischer Revision und Anlage einer Fistula persistens – Ausnahmeoption zur palliativen Therapie des Protheseninfektes bei alten, polymorbiden Patienten?

Tiemann A.H., Homagk L., Diefenbeck M., Mückley T., Hofmann G.O. (2007): Unfallchirurg Band 110, Heft 12 : 1021 - 1029


Male Sexual Dysfunction after Pelvic Fracture
Metze M., Tiemann A., Josten C. (2007): Journal of Trauma-Injury Infection & Critical Care. 63(2):394 – 401


Sexuelle Dysfunktion bei Männern nach Beckentrauma

Tiemann A.H. (2007): In: Gahr R. (Hrsg): Handbuch der Abdominaltraumatologie, Einhorn – Presse Verlag GmbH, Hamburg ISBN 987-3-88756-812-2 Band I und II


Die Beckenzwinge – Notfallbehandlung der (hämodynamisch) instabilen Beckenfraktur

Tiemann A.H. (2007): In: Gahr R. (Hrsg): Handbuch der Abdominaltraumatologie, Einhorn – Presse Verlag, Hamburg ISBN 987-3-88756-812-2 Band I und II

2006

Anwendung der Beckenzwinge beim polytraumatisierten Patienten mit instabilem Becken – Modifizierte Technik, Gefahren, Probleme

Tiemann A.H., Böhme J., Josten C., (2006) Der Orthopäde 35 (12): 1225 - 1236


Winkelstabile Plattenfixation – eine Standortbestimmung – Untere Extremität

Tiemann A.H., Hofmann G.O. (2006): Trauma und BK; Vol. 8 Nr. 4: 228 - 234


Differentiated therapy in necrotizing fasciitis of three extremities

Siekmann H., Marquas B., Glasmacher S., Tiemann A.H., Josten C. (2006):  Z. Orthop Ihre Grenzgeb.; May – Jun; 144 (3): 338 - 342

2005

Emergency treatment of multiply injured  patients with unstable disruption of the posterior pelvic ring by using the „C-Clamp“. Analysis of 28 consecutive cases.

Tiemann A.H., Böhme J., Josten C. (2005) European Journal of Trauma; Heft 3; Seite 244 – 252

2004

Notfallbehandlung des instabilen Beckens. Stellenwert der Beckenzwinge

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C (2004) Zentralblatt für Chirurgie; 129: 245-251


Beeinflussung primärer humaner Osteoblasten durch nicht selektive und Cyclooxygenase-II-selektive Cyclooxygenaseinhibitoren

Tiemann A., Schmidt C., Josten C. (2004) Zentralblatt für Chirurgie; 129: 321-327


Ellenbogenfrakturen beim alten und hochbetagten Menschen

Tiemann A:H., Schmidt C., Josten C. (2004) Osteologie / Osteology; Band 13, Supplement 1, 110 – 111


Häufigkeit von Pseudarthrosen bei der Versorgung gelenknaher Unterschenkelfrakturen mit Weichteilschaden mittels Hybridfixateur.

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2004) Osteologie / Osteology; Band 13, Supplement 1, 116 – 117


Modifizieren sich Analgetika der Wirkstoffgruppen COX-I und – II Inhibitoren bei gleichzeitigem Kontakt zu Osteosynthesematerialien in ihrem Effekt auf Proliferation und Stoffwechselleistung humaner Osteoblasten?

Schmidt C., Tiemann A.H., Josten C. (2004) Osteologie / Osteology; Band 13, Supplement 1, 36


Untersuchungen zum Einfluss von selektiven und nichtselektiven COX-Inhibitoren auf Proliferation und Stoffwechselleistung humaner Osteoblasten.

Schmidt C., Tiemann A:H., Josten C. (2004) Osteologie / Osteology; Band 13, Supplement 1, 38


Unterscheiden sich Osteoblasten aus Spongiosa und Periost in ihrer Reaktion auf selektive und nichtselektive COX-Inhibitoren?

Schmidt C., Tiemann A.H., Josten C. (2004) Osteologie / Osteology; Band 13, Supplement 1, 40

 

0

2003

Knieteilprothesen – wann sind sie indiziert, wie lange sind sie effizient?

Josten C., Tiemann A.H. (2003) Zentralblatt für Chirurgie; 128 (1): 60-63 


Adjuvante Therapie bei verzögerter Knochenbruchheilung

Schmidt C., Tiemann A.H., Josten C. (2003) Medizinisch Orthopädische Technik Heft 1: 17-25


Die trianguläre vertebropelvine Abstützung - Frühbelastbare Osteosynthese instabiler  Frakturen des hinteren Beckenringes

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2003) Zentralblatt für Chirurgie; 128: 202-208  


Komplikationen mit dem proximalen Femurnagel (PFN)

Gonschorek O., Verheyden A.P., Tiemann A.H., Josten C. (2003) Trauma und BK Vol. 5 [Suppl 2]: 171-174


Umstellungsosteotomien bei unikondylärer Gonarthrose

Josten C., Tiemann A.H., Stichert B. (2003) Trauma BK Vol. 5 [Suppl 2]: 206 - 210

2002

Notfallbehandlung des hochinstabilen Beckens – Stellenwert der Beckenzwinge

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2002) Zentralblatt für Chirurgie 107: 802-803   


Häufigkeit von Pseudarthrosen bei der Versorgung gelenknaher Unterschenkelfrakturen mit Weichteilschaden mittels Hybridfixateur.

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2002) Zentralblatt für Chirurgie 107: 815-816


Aktueller Stand der Akutversorgung penetrierender Thoraxschuss- oder stichwunden.

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2002) Zentralblatt für Chirurgie 107 (2002): 809-810


Verzögerte Knochenbruchheilung nach Osteosynthese langer Röhrenknochen

Josten C., Tiemann A.H., Schmidt (2002) Medizinisch Orthopädische Technik Heft 1: 27-33


Verzögerte Knochenbruchheilung gelenknaher Frakturen

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2002) Medizinisch Orthopädische Technik Heft 1: 11-14

2001

Aktueller Stand der Behandlung penetrierender Thoraxverletzungen

Tiemann A.H., Schreiter D., Schmidt C., Josten C. (2001) Aktuelle Traumatologie; 31: 22- 26


Die Behandlung gelenknaher Unterschenkelfrakturen unter spezieller Berücksichtigung der Weichteilsituation

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2001) Aktuelle Traumatologie 31: 107-112


Posttraumatic Monocondylar Gonarthrosis: Does Monocondylar Sleigh Arthroplasty. Increase Joint Function and Quality of Life?

Tiemann A.H., Schmidt C., Muhr G., Josten C. (2001) EJOT 5 Vol. 27: 226-234


Differentation and cellular function of primary human osteoblasts influenced by osteosynthesis materials

Tiemann A.H., Schmidt C., Josten C. (2001) Tissue Engineering Vol 7, Number 5: Page 637


Integrin receptor expression of human epidermal keratinocytes influenced by fibrin and fibronectin containing extracellular matrix

Schmidt C., Tiemann A.H., Josten C. (2001) Tissue Engineering Vol 7, Number 5: Page 666


Komplikationen nach proximalen Femurfrakturen

Josten C., Tiemann A.H. (2002) Op-Journal Nr.2 Jahrgang 18 September: 148-153

1986 - 1998

Incorporation of Heterogenous Grafts. Physiological and Pathological Findings

Tiemann H., Müller KM., Schejbal G., Tiemann A.H. (1986) Advanced Technologies in Vascular Surgery, Vienna, pp 122-129, Karger, Basel


Drainagesysteme in der Gefäßchirurgie

Liebe S., Mumme A., Tiemann A.H. (1991) In : Zumtobel V., Schäfer K.: Wunddrainagen in der Elektiv- und Notfallchirurgie. Wolfgang Pabst Verlag ISBN 3-928057-03-0


Carcinommetastase in cutaner ossärer Metaplasie. Differentialdiagnose ossärer Tumor-metaplasien

Tiemann A.H., Bosse A., Finke U (1992) Chirurg 63: 988-989


Die Dünndarmendometriose mit Lymphknotenbefall als seltene Ursache des akuten Abdomens

Tiemann A.H., Bosse A., Finke U., Zumtobel V. (1992) Chirurg  63: 219-221


Reaktives Pseudothyreolipom nach subtotaler Schilddrüsenresektion

Tiemann A.H., Ernst R., Bosse A. (1993) Chir. Praxis 46: 237-240


Reaktives Pseudothyreolipom nach subtotaler Schilddrüsenresektion

Tiemann A.H., Ernst R., Bosse A. (1994) Intern. Praxis 34: 309-312


Die Wundperfusion mit Bupivacain zur Minderung des postoperativen Schmerzes nach elektiven abdominalchirurgischen Eingriffen

Tiemann A.H., Bettermann A. (1994) Der Schmerz 8: 170-174


Corrective soft tissue interventions for equinovarus deformity. Foot deformities after tibial compartment syndrome.

David A., Tiemann A.H., Richter J, Muhr G. (1997) Unfallchirurg 100 (5): 371-374


Das Fistelcarcinom als Komplikation der chronischen Osteomyelitis. Klinische, morphologische und therapeutische Aspekte

Tiemann A.H., Bosse A., Muhr G. (1997/98) Chir. Praxis 53: 129-136


Die Korrekturarthrodese bei isolierter posttraumatischer Fehlstellung im Subtalargelenk

Tiemann A.H., David A., Jakob M., Muhr G. (1998) Chirurg 68 (8): 866-71

 

nach oben
Publikationen